Auf Wunsch eines einzelnen Herrn mache ich ja hin wieder etwas besonders saures und zitroniges, und was ich schon lange einmal ausprobieren wollte war der berühmte Key Lime Pie. Ich habe also mal wieder im Netz und meinen liebsten Blogs gestöbert auf der Suche nach dem perfekten Pie…
Fündig geworden bin ich dann unter anderem bei Sandra from-snuggs-kitchen, und da ich weiß, dass sie einen seeehr guten Geschmack hat und mir bisher alle ihre Rezepte gelungen sind, habe ich den gleich mal probiert. Und es war ein Volltreffer, so cremig, sauer und einfach super lecker! Perfekt gepasst hat der Zeitpunkt außerdem, als Clara das Motto fürs #ichbacksmir diesen Monat verkündete: Schneegestöber!
Zutaten für eine 20cm-Springform:
Für den Boden:
- 150 gr Vollkorn-Butterkekse
- 1 EL Zucker
- 75 gr Butter
- Prise Salz
Für die Füllung:
- 3 Bio-Limetten (Im Original werden Key Limes genommen, normale tun es aber auch)
- 3 Eigelb (Gr. L) Das Eiweiß nach Wunsch zu Baiser verarbeiten (Rezept siehe unten)
- 400g gezuckerte Kondensmilch (In mehreren Rezepten habe ich bereits gelesen, dass es wirklich gezuckerte sein muss)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Ein Stück Backpapier in die Springform einspannen. Die Kekse fein zerbröseln (Egal ob mit der Küchenmaschine oder Tüte und Nudelholz, die Brösel sollten auf jeden Fall recht fein sein), und die Butter in einem Topf schmelzen.
- Keksbrösel mit Butter, Zucker und Salz mischen und zunächst den Boden und anschließend den Rand (ca. 2-3cm hoch) der Springform auslegen. Den Boden für ca. 7 Minuten vorbacken.
- Die Limetten heiß abwaschen und ca, 1 EL voll Zesten abreißen. Anschließende den Saft auspressen.
- Das Eigelb kräftig aufschlagen, Kondensmilch zufügen und nochmal kräftig aufschlagen. Zu guter Letzt noch den Saft und die Zesten zur Mischung geben und verrühren.
- Die Füllung auf den Boden gießen und für ca. 20-25 Minuten backen. Passt auf, dass die Füllung nicht braun wird aber lasst ihn lange genug drin, damit das Ei stocken kann. Es kommt hier sehr auf den einzelnen Ofen an – deswegen gut beobachten.
- Den Kuchen rausnehmen und auskühlen lassen. Anschließend für einige Stunden in den Kühlschrank stellen (Am besten über Nacht).
- Wer mag kann den Kuchen jetzt noch mit Baiser belegen.
Baiser
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 150g Zucker
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Ganz wichtig für das Baiser: Die Schüssel muss absolut fettfrei sein!
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Wenn es beginnt weiß zu werden den Zucker zugeben und steif schlagen bis es glänzt und sich Spitzen ziehen lassen. Achtung bei Küchenmaschinen: Auch Baiser kann überschlagen werden und wird dann matt und trocken.
- Nun das Baiser mit einer Spritztüte in die gewünschte Form bringen. Je größer die Form desto länger das Trocknen (logisch, oder?)
- Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen und das Baiser langsam trocknen lassen. Bei meinen recht großen Wolken hat es gut zwei Stunden gedauert.
Alles Liebe,
Jeanette
Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
Das sieht super aus!
Liebste Grüße, Claretti
Dankeschön :)
Schaut der schön cremig aus… Da würde ich ja jetzt gerne ein Stück naschen :D
Danke Dir, das Rezept hat wirklich ganz toll funktioniert. Ich hatte nur leider keine echten Key Limes.