-
Mein Kartoffelsalat
Weil es so schön ist, und so viel Freude macht, hier gleich der nächste Beitrag für ein Blogevent. Julia sucht auf ihrem Blog germanabendbrot.wordpress.com nach Kartoffelsalaten und deren Geschichte. Nun, mein Kartoffelsalat hat keine Tradition und ist nicht nach altem Familienrezept. Vielmehr zeigen sich unterschiedlichste Einflüsse: Die Grundlage (für mich als Südhessin selbstverständlich) ist ein Essig-Öl-Dressing. Von meiner Omi habe ich die Salatgurke als Zutat übernommen. Und schließlich, habe ich es von Johann Lafer übernommen das Dressing warm zuzubereiten. Ich wünsche Euch allen viel Freude damit und guten Appetit!
-
Nachgekocht: Blini mit gebeiztem Lachs
Nachdem ich vor zwei Wochen den französischen Pfannkuchen (Galette) vorgestellt habe, folgt heute ein Pfannkuchen aus einer anderen Ecke der Welt: Der russische Blini. Das Rezept stammt aus der, von mir sehr geschätzten, Zeitschrift Essen & Trinken und war Teil eines Weihnachtsmenüs 2013, ich habe lediglich einige Kleinigkeiten daran verändert. Damals hatte ich die Blinis, wie vorgeschlagen, als Vorspeise serviert, aber ich denke gerade im Sommer funktionieren sie auch als Hauptgericht wunderbar (Zumal: In 6 Monaten ist ja schon wieder Weihnachten…). Rezeptquelle: Essen & Trinken Ausgabe 12/2013
-
Kartoffel-Pizza
Pizza mal anders! Der frische Rosmarin mach die Pizza herrlich würzig. Siehe hierzu das Rezept für den Pizzateig.Pizza mal anders! Der frische Rosmarin mach die Pizza herrlich würzig. Siehe hierzu das Rezept für den Pizzateig.
-
Galettes mit Lachs und Kräuterdip
Es ist soweit. Ich traue mich, und nehme zum ersten Mal an einem Blog-Event teil. Ich bin über Facebook auf dieses wunderbare Event aufmerksam geworden und da ich bei “Bretagne” automatisch an “Galette” denke, war ziemlich schnell klar was ich kochen werde. Galettes sind die herzhafte Version der überall bekannten Crêpe (auch die liebe ich sehr). Das besondere daran ist, dass sie ganz oder zu einem Teil aus Buchweizenmehl bestehen. Klassisch werden sie mit Schinken, Käse oder Spiegeleiern gefüllt. Das Füllen geschieht meist noch auf der Crêpiere (der Crêpeplatte). Bei meinem Rezept halte ich es etwas anderes und fülle das Galette erst anschließend, da ich Zutaten verwende die im kalten…
-
Fenchel-Huhn
Ein leichtes Gericht, dass auch perfekt für warme Tage geeignet ist.Ein leichtes Gericht, dass auch perfekt für warme Tage geeignet ist.